Archiv des Autors: lotzerswelt

Über den 7. März und darüber hinaus [Vorschläge zur Situation in Frankreich]

Maxence Klein Eineinhalb Monate Massenproteste, Millionen von Menschen auf der Straße, eine Mobilisierung wie seit 30 Jahren nicht mehr, eine Macht, die alles auf eine Karte setzt in einer Orgie aus Managergeschrei, Verachtung und Lügen, die eines Zahnklempners würdig sind. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Über den 7. März und darüber hinaus [Vorschläge zur Situation in Frankreich]

Alfredo’s Brief: “Ich danke euch, Genossen, für eure Liebe.”

Alfredo Cospito Mein Kampf gegen das 41bis Regime ist der individuelle Kampf eines Anarchisten, ich gebe oder empfange keine Anweisungen. Ich kann einfach nicht unter einem unmenschlichen Regime leben, wie es 41bis bedeutet, wo ich nicht frei lesen kann, was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Alfredo’s Brief: “Ich danke euch, Genossen, für eure Liebe.”

Mit Stärke gewinnt man – „März 1973 – Rote Fahnen in Mirafiori“

Chicco Galmozzi Wir veröffentlichen einen Auszug aus Chicco Galmozzi’s Buch Marzo ‘1973. Bandiere rosse a Mirafiori’, das kürzlich bei ‘DeriveApprodi’ erschienen ist, fünfzig Jahre nach der Besetzung von Fiat Mirafiori durch die so genannten „roten Halstücher“. Das Buch bietet eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Mit Stärke gewinnt man – „März 1973 – Rote Fahnen in Mirafiori“

IST ALLES ALFREDO’S SCHULD?

Sie sagen, es sei unsere Schuld, dass wieder einmal unsere Kinder auf dem Meer gestorben sind, wir hätten sie nicht an Bord des Schiffes lassen und eine lange Reise unter unsicheren Bedingungen riskieren sollen. Wen kümmert es schon, ob sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für IST ALLES ALFREDO’S SCHULD?

Das „Verhängnis“ des Krieges und die Möglichkeiten der Politik

Valerio Romitelli  Ein Entwurf zu Carl von Clausewitz gestern und heute 1. Was könnte zwei so weit voneinander entfernte Persönlichkeiten wie einen strengen, reaktionären deutschen Juristen, der zwischen den 1920er und 1960er Jahren wirkte und zudem voll in das verheerende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Das „Verhängnis“ des Krieges und die Möglichkeiten der Politik

SAMSTAG 4. MÄRZ, TURIN – LANDESWEITE DEMONSTRATION

An der Seite von Alfredo, an der Seite derer, die kämpfen. 16.30 Uhr, Piazza Solferino, Turin. Das Urteil des Kassationsgerichtshofs vom vergangenen Freitag ist ein Todesurteil: Alfredo Cospito muss im 41bis bleiben und dort sterben. Damit ist wohl das letzte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für SAMSTAG 4. MÄRZ, TURIN – LANDESWEITE DEMONSTRATION

Verflucht seid ihr

Am Freitag, den 24. Februar, hat der Kassationsgerichtshof das letzte Wort über das Leben von Alfredo Cospito gesprochen. Der Genosse wird nicht aus der 41bis-Haft entlassen, und wenn er nicht einen unwahrscheinlichen Sinneswandel vollzieht, wird er von Feinden umgeben in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Verflucht seid ihr

Über die Anarchie der Gegenwart

Giorgio Agamben Wenn die Anarchie für diejenigen, die über Politik nachdenken wollen, deren wichtigster Fokus oder Fluchtpunkt sie ist, nie an Aktualität verloren hat, so ist sie es heute auch angesichts der ungerechten und grausamen Verfolgung, der ein Anarchist in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Über die Anarchie der Gegenwart

DER GESCHICHTE IN DEN NACKEN BEISSEN!

Einige Überlegungen zur Bewegung gegen die Rentenreform Über die Bewegung gegen die Rentenreform ist bereits viel gesagt worden. Eine Woche vor dem Schlüsseldatum 7. März in Paris nimmt sich dieser Text vor, von der Situation und nur von der Situation … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für DER GESCHICHTE IN DEN NACKEN BEISSEN!

Félix Guattari & die „Molekulare Revolution“: Italien, Deutschland, Frankreich

François Dosse  1976 war das Baskenland unruhig – zumindest auf der spanischen Seite der Grenze, wo die baskische Separatistenbewegung ETA einen bewaffneten Kampf gegen die Madrider Machthaber führte. Félix Guattari träumte vom Aufbau einer Föderation regionaler Protestbewegungen, die Nebenfronten eröffnen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Félix Guattari & die „Molekulare Revolution“: Italien, Deutschland, Frankreich