Archiv des Autors: lotzerswelt

Die Apokalypse neu denken

Ein indigenes anti-futuristisches Manifest …Dies ist eine Überlieferung aus einer Zukunft, die nicht stattfinden wird. Von einem Volk, das nicht existiert… „Das Ende ist nahe. Oder ist es schon gekommen und wieder gegangen?“ Ein Vorfahre Warum können wir uns das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Die Apokalypse neu denken

Wahrheit und Scham

Giorgio Agamben Nach dem, was in den letzten zwei Jahren geschehen ist, ist es schwierig, sich nicht irgendwie herabgesetzt zu fühlen, nicht eine Art Scham zu empfinden – ob man will oder nicht. Das ist nicht die Scham, die Marx … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Wahrheit und Scham

Zur Mobilisierung gegen Macrons Welt und seine “Rentenreform” in Paris

Analyse des historischen Streiks und der Demonstration am Donnerstag, den 19. Januar 2023, gegen die von der Regierung Élisabeth Borne geplante Rentenreform. Selten hat eine Demonstration in den letzten Jahrzehnten so viele Menschen auf die Pariser Straßen gelockt. Dies ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Zur Mobilisierung gegen Macrons Welt und seine “Rentenreform” in Paris

Zero-COVID, Öffnung und die Ausbreitung von Staatskapitalismen

 Promise Li  Trotz unterschiedlicher Herangehensweisen an die Pandemie teilen die USA und China eine Verpflichtung zur Kapitalakkumulation Wenige Tage nach einem großen Massenaufstand in mehreren chinesischen Großstädten im Dezember hat die Regierung ihre Zero-COVID-Politik, die während der gesamten Pandemie in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Zero-COVID, Öffnung und die Ausbreitung von Staatskapitalismen

Deep Learning und die menschliche Verfügbarkeit

Dan McQuillan KI ist eine Technologie zur Steuerung von sozialem Mord KI, wie wir sie kennen, ist nicht nur eine Reihe von algorithmischen Methoden wie Deep Learning, sondern ein vielschichtiges Gefüge von Technologien, Institutionen und Ideologien, die behaupten, Lösungen für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Deep Learning und die menschliche Verfügbarkeit

Achtzig Tage Hungerstreik. Der Fall Alfredo Cospito und „die Guten”

Wu Ming Kollektiv Nach Jahrzehnten in denen „Hungerstreiks“ – Rosenwasser, rein symbolisch, oft nur medienwirksam, angekündigt wurden, auch bei zweifelhafter Relevanz – sind wir nicht mehr beeindruckt, wenn wir hören, dass jemand im Hungerstreik ist. Zumindest in unseren Breitengraden wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Achtzig Tage Hungerstreik. Der Fall Alfredo Cospito und „die Guten”

VOM GEFÄNGNIS ZUM BEWAFFNETEN KAMPF IM ITALIEN DER 1970ER JAHRE: EIN GESPRÄCH MIT PASQUALE ABATANGELO

Fünf Fragen an Pasquale Abatangelo, Autor des Buches ‘Je courais en pensant à Anna, voyage à travers les luttes radicales italienes des années 1970’, das kürzlich bei PMN éditions erschienen ist. ACTA: Sie wurden sehr jung inhaftiert, zu einer Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für VOM GEFÄNGNIS ZUM BEWAFFNETEN KAMPF IM ITALIEN DER 1970ER JAHRE: EIN GESPRÄCH MIT PASQUALE ABATANGELO

Der Ort der Politik

Giorgio Agamben Die Kräfte, die zu einer weltweiten politischen Union drängten, schienen so viel stärker zu sein als die Kräfte, die zu einer begrenzteren politischen Union wie der europäischen führten, dass man behaupten konnte, dass die Einheit Europas nur „ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Der Ort der Politik

welche utopie?

Ghassan Salhab Ich versuche, eine Wolke zu beschreiben mit einem Reh zu vergleichen Ich kann es nicht. Mit der Zeit werden die die guten Lügen knapp Yannis Ritsos Was kann man noch sagen, was nicht schon gesagt, wiederholt, geschrieben und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für welche utopie?

Die dunklen Seiten der algorithmischen Stadt

Niccolò Cuppiniat Was ist die Zukunft unserer Städte? Diese Frage wurde während des Höhepunkts der Covid-19-Pandemie häufig gestellt und führte zu einer Reihe von institutionellen Replikationen, von denen jedoch bis heute nur wenige Spuren geblieben zu sein scheinen. Die Antworten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Die dunklen Seiten der algorithmischen Stadt